Hamburg für alle – aber wie?

Programm für Studierende, die sich freiwillig für wohnungs- und obdachlose Menschen engagieren

Menu

  • Startseite
  • Vortragsreihe
    • Vorträge 2017-2020
    • Referent*innen
  • Seminare
    • Praxisseminar
    • Theorieseminar
  • Engagementprojekte
  • Podcast
  • Über uns
    • Hintergrund zum Studienprogramm
    • Das Team
    • Unser Netzwerk
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Seminare

Hier geht’s zum Praxisseminar.

Hier geht’s zum Theorieseminar.

WOHNUNGSLOSIGKEIT IN ZEITEN VON COVID-19

Wie ergeht es wohnungs- und obdachlosen Menschen während der Pandemie? Lesen Sie dazu den Essay von Sandra Kupilas.

Podcast Hamburg für alle – aber wie?

Hamburg für alle - aber wie?

Gefördert durch

2017/18 im Universitätskolleg, aus Mitteln des BMBF (Förderkennzeichen 01PL17033)

„Hamburg für alle – aber wie?“ ist Teil des Projekts Engagementförderung durch universitäre Lehre (EngföLe) 4.0. Dieses konnte das Studiendekanat der Fakultät für Geisteswissenschaften dank einer Förderung durch die hamburgische Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) und die Claussen-Simon-Stiftung umsetzen (2019-2021).

Im Wintersemester 2019/20 wurde die Ringvorlesung u.a. vom umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V. und vom Förderverein des Kontaktstudiums für ältere Erwachsene (KSE) unterstützt.

Unser Netzwerk

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertraglizenziert unter einer CC BY NC ND-Lizenz.

Proudly powered by WordPress · Theme: Suits by Theme Weaver
  • Startseite
  • Vortragsreihe
    ▼
    • Vorträge 2017-2020
    • Referent*innen
  • Seminare
    ▼
    • Praxisseminar
    • Theorieseminar
  • Engagementprojekte
  • Podcast
  • Über uns
    ▼
    • Hintergrund zum Studienprogramm
    • Das Team
    • Unser Netzwerk
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung