Kemenate Tagestreff
- Seit wann gibt es die Kemenate in Hamburg?
- In wessen Trägerschaft wird die Kemenate geführt? Wie finanzieren Sie sich?
- Welche Angebote der sozialen Beratung gibt es in der Kemenate?
- Wie werden diese in Anspruch genommen?
- Können Sie auch spontan reagieren und Termine vergeben, wenn eine Frau Unterstützung braucht?
- Richtet sich Ihr Angebot nur an erwachsene Frauen oder auch an minderjährige?
- Wie sieht ihre Klientel ungefähr aus (Altersstruktur, Nationalitäten, soziale Situation, Erkrankungen)?
- Wie erfahren die Frauen von der Kemenate?
Kapazitäten und Ressourcen
- Ist Ihr Angebot ausreichend, um die vorhandenen Bedarfe in der Stadt zu decken?
- Gibt es in Hamburg weitere Angebote eigens für Frauen?
- Was würden Sie sich (von der Politik?) zur Verbesserung Ihrer Arbeitsbedingungen wünschen?
„FrauenWohnung“
- Sie haben das Projekte „FrauenWohnung“. Dazu würden wir gerne mehr erfahren. Wie genau funktioniert das, und gibt es ggf. die Chance, dieses Angebot auszuweiten?
- Wie unterstützen Sie Frauen bei der Anmietung eigenen Wohnraums?