Hamburg ist eine reiche und zugleich eine Stadt mit einer immer steigenden sozialen Ungleichheit. So leben 42.000 Millionäre und etwa 285.000 Menschen, die von Armut betroffen sind, in Hamburg (Bischoff & Möller 2017). Besonders von Armut gefährdet sind Menschen mit Migrationshintergrund, Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche (ebd.).
Prekäre Arbeitsverhältnisse und Wohnungsknappheit sind weitere Faktoren, die zu Wohnungs- oder Obdachlosigkeit führen können. So sind, laut der Schätzung der Diakonie und der Zeitung Hinz&Kunzt, etwa 2.000 Hamburger*innen obdachlos (Laufer 2017). Hinzu kommen mehr als 3.100 Menschen, die in Übergangswohneinrichtungen leben und somit nicht als obdach-, jedoch als wohnungslos gelten (Diakonie Hamburg 2015). Continue reading