Die Antikältehilfe ist ein Verein, der 2018 gegründet wurde und aus der Initiative und dem Engagement von Bürger*innen auf St. Pauli entstanden ist, die der Situation, der obdachlose Menschen ausgesetzt sind, entgegenwirken wollten. Die Initiative ist seit 2009 aktiv gewesen und zu der Zeit wurden u.a. zentral auf dem Spielbudenplatz Aktionen initiiert, zu denen mit anderen Gruppen gemeinsam Essen ausgegeben, Kleidung und Hygieneartikel verteilt und Lächeln geschenkt wurden. Die Initiative hat sich im Laufe der Jahre dann dezentralen Aktionen zugewandt, um eher Hotspots und bekannte Platten gezielt ansteuern zu können – dies war ein Ergebnis der Evaluation vorangehender Aktionen.
Kennengelernt habe ich Mitglieder der Antikältehilfe im Sommer 2018 während meiner Tätigkeit im Sankt Pauli Museum in der Davidstraße. Da die AKH zu dem Zeitpunkt in den Büroräumen über dem Museum „zuhause“ war, bin ich meinem heutigen Kollegen Vincent Schmidt dort öfter begegnet. Wir haben uns ausgetauscht, ich bin in den Verein eingetreten und habe im Februar 2019 an den ersten „Back to Bollerwagen“-Verteilaktionen teilgenommen. „Back to Bollerwagen“ deshalb, weil die Antikältehilfe sich nicht an großen Aktionen anderer Gruppen beteiligen möchte, die andere Konzepte verfolgen und eher „wahllos“ Kleidung oder Kuchen im großen Stil auf der Straße verteilen. Es sollte gezielter und effektiver geholfen werden. Continue reading