Liebe Studierende,
für die erste Sitzung im Theorieseminar am 16. April 2019 (14:15-17:45, Gorch-Fock-Wall 7, Raum A1019) zum Thema „Ursachen von Wohnungs- und Obdachlosigkeit“ gibt es nun für die Vorbereitung die ersten Texte zum Lesen – und dazu einen „kleinen Arbeitsauftrag“.
Bitte lest aus der Studie „Befragung obdachloser, auf der Straße lebender Menschen und wohnungsloser, öffentlich-rechtlich untergebrachter Haushalte 2018 in Hamburg“ (PDF zum Download) die folgenden Kapitel:
Kapitel 2.3.18 + 2.3.19 (Seite 69-98)
2.3.18: Wege in die Obdachlosigkeit
2.3.19: „Inhaltliche“ Auslöser der jetzigen Obdachlosigkeit
Kapitel 3.3.17 + 3.3.18 (Seite 147 – 161)
3.3.17: Wege in die Wohnungslosigkeit – Wie sind Sie in Hamburg in die öffentlich-rechtliche Unterbringung gekommen?
3.3.18 „Inhaltlicher“ Auslöser der jetzigen Wohnungslosigkeit
Hierzu gibt es zwei kleine Fragen:
- Welches Bild entsteht bei euch nach der Lektüre? Gibt es für euch überraschende Erkenntnisse?
- Welche weitergehenden Fragen stellen sich für euch?
Zusätzlich empfehle ich noch einen Grundlagentext sowie vertiefende Literatur.
Grundlagentext:
- Gerull, Susanne (2014), Wohnungslosigkeit in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), Nr. 20–21/2014, S. 30–36. (Online: https://www.bpb.de/apuz/183448/wohnungslosigkeit-in-deutschland?p=all)
Vertiefende Lektüre:
- Feantsa (2016): ETHOS Typology on Homelessness and Housing Exclusion, http://www.feantsa.org/spip.php?article4549&lang=en
- Gerull, Susanne (2018): Systematische Lebenslagenuntersuchung wohnungsloser Menschen. Eine Studie der Alice Salomon Hochschule Berlin in Kooperation mit EBET e.V. https://www.ebet-ev.de/nachrichten-leser/erste-systematische-untersuchung-der-lebenslagen-wohnungsloser-menschen.html
- Gerull, Susanne (2018): „UNANGENEHM“, „ARBEITSSCHEU“, „ASOZIAL“. Zur Ausgrenzung von wohnungslosen Menschen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), Nr. 25-26/2018, S. 30-36.
- Gesellschaft für Organisation und Entscheidung GOE Bielefeld (2018): „Befragung obdachloser, auf der Straße lebender Menschen und wohnungsloser, öffentlich-rechtlich untergebrachter Haushalte 2018 in Hamburg“ (vorgestellt auf der Homepage der Stadt Hamburg: https://www.hamburg.de/obdachlosigkeit/veroeffentlichungen/12033588/obdachlosenstudie-hamburg-2018/)
- Gowan, Teresa (2010): Hobos, Hustlers, and Backsliders. Homeless in San Francisco. Minneapolis.
- Heitmeyer, Wilhelm (Hg.) (2007): Deutsche Zustände. Folge 5. 1. Aufl. Frankfurt am Main.
- Heitmeyer, Wilhelm / Endrikat, Kirsten (2008): Die Ökonomisierung des Sozialen. Folgen für „Überflüssige“ und „Nutzose“. – In: Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.): Deutsche Zustände. Folge 6. Frankfurt am Main.
- Lutz, Ronald / Simon, Titus (2012): Lehrbuch der Wohnungslosenhilfe. Eine Einführung in Praxis, Positionen und Perspektiven. 2.Aufl: Weihnheim & München.
Bis zur Sitzung,
Johan