TEIL 2: Debatte im Bundesstag zum Thema Wohnungslosigkeit (14. Februar 2019)
Anträge:
- „Wohnungs- und Obdachlosigkeit bekämpfen, Zwangsräumungen verhindern“ (Die Linke)
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/074/1907459.pdf - „Menschenrecht auf Wohnen dauerhaft sicherstellen – Wohnungs- und Obdachlosigkeit konsequent bekämpfen“ (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/077/1907734.pdf
Videoclip: https://dbtg.tv/fvid/7325816
Gruppenaufgabe:
Bitte schaut die kurzen Videoclips an und beantwortet folgende Fragen:
- Wie beschreiben die Parteien Wohnungslosigkeit in Deutschland?
- Welche Ursachen werden für Wohnungslosigkeit aufgezeigt?
- Welche Lösungen schlagen die Parteien vor?
Haltet eure Ergebnisse auf einem Flip-Chart fest und tragt sie im Plenum vor.
Gruppe 1: Die Linke, Caren Lay: https://dbtg.tv/fvid/7325818
Gruppe 2: CDU, DR. Anja Weisgerber: https://dbtg.tv/fvid/7325819
Gruppe 3: AFD, Detlev Spangenberg: https://dbtg.tv/fvid/7325820
Gruppe 4: SPD, Bernhard Daldrup: https://dbtg.tv/fvid/7325821
Gruppe 5: FDP, Reinhold Hagen: https://dbtg.tv/fvid/7325822
Gruppe 6: Grüne, Christian Kühn: https://dbtg.tv/fvid/7325823
Tipp zum Weiterlesen:
“Erste systematische Untersuchung der Lebenslagen wohnungsloser Menschen” (EBET-Studie)
(Online: https://www.ebet-ev.de/nachrichten-leser/erste-systematische-untersuchung-der-lebenslagen-wohnungsloser-menschen.html)